@mastersthesis{K{\"u}hn2022, type = {Master Thesis}, author = {K{\"u}hn, Patrick}, title = {Innerst{\"a}dtische Mobilit{\"a}tsplanung durch die Verwendung von Fernerkundungsdaten im Rahmen einer klimaresilienten Stadtentwicklung}, institution = {Fakult{\"a}t Bauingenieurwesen}, pages = {IX, 65}, year = {2022}, abstract = {Durch neuartige Arten der Fortbewegung, eine weitreichende Vernetzung und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Mobilit{\"a}t steht die Mobilit{\"a}tsplanung vor neuen Herausforderungen. Die bisherige Ausrichtung auf die Optimierung von Kapazit{\"a}t und Geschwindigkeit des Verkehrsflusses ist mit der modernen Stadtplanung nicht mehr vereinbar. Ziel dieser Masterarbeit ist es, ein Konzept f{\"u}r eine zukunftsorientierte Mobilit{\"a}tsplanung mit der Eingliederung in eine klimaresiliente Stadtplanung zu schaffen. Daf{\"u}r wird der Einsatz von Fernerkundungsdaten als Datengrundlage f{\"u}r Planung und Monitoring und die Verwendung weicher Maßnahmen untersucht. Sie erfordern keinen direkten Eingriff in die Infrastruktur, sondern bauen auf der bereits bestehenden auf und zielen auf eine Ver{\"a}nderung des Mobilit{\"a}tsverhalten der Reisenden ab. Auf Basis einer Literaturrecherche wurde ein Konzept erstellt, das die identifizierten Problemstellen der heutigen Mobilit{\"a}tsplanung aufgreift. Zur Validierung der technischen Machbarkeit und die Praxistauglichkeit, wurden Experteninterviews durchgef{\"u}hrt. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen wurde der neue Ansatz darauffolgend erweitert und angepasst. Die Auswertung zeigt, dass die Herausforderungen durch das entwickelte Konzept aufgegriffen werden und die Mobilit{\"a}tsplanung von der Verwendung von Fernerkundungsdaten profitieren kann. Um eine optimale Datenverwertung zu gew{\"a}hrleisten, ist eine Bilderkennungssoftware erforderlich. Allerdings erfordert die angestrebte Verhaltens{\"a}nderung bei den Reisenden zudem ein unterst{\"u}tzendes zielgruppenorientiertes Marketing. F{\"u}r eine weitere Verbesserung des Monitorings ist die Bildung von KPIs bereits in der Planungsphase und eine Monitoring-Plattform hilfreich. Zur Einbindung des Konzepts in der Praxis ist die Entwicklung einer auf die Fernerkundungsdaten angepasste Bilderkennungssoftware notwendig. Danach kann das entwickelte Konzept in Pilotprojekten angewendet werden. Dadurch k{\"o}nnen auch die prozessualen {\"A}nderungen, die durch den Ansatz erfolgen, erprobt werden.}, language = {de} }