@book{FearnsBuhlmannBaumeretal.2005, author = {Fearns, Anneliese and Buhlmann, Rosemarie and Baumer, Ingeborg and Nemtschenko, Antonina}, title = {Meždunarodnoe sotrudničestvo v ėkologii : nemeckij dlja načinajuščich ; praktičeskij kurs professionalʹno-orientirovannogo čtenija}, organization = {Fachhochschule Konstanz}, isbn = {5-86547-357-3}, url = {https://www.goethe.de/prj/dlp/de/unterrichtsmaterial/reihe/clil_macht_spass/oekom_oekologische_kommunikation_international}, pages = {264 Seiten}, year = {2005}, abstract = {{\"O}KOM ({\"O}kologische Kommunikation international) kann kurstragend oder kursbegleitend eingesetzt werden. Aufgrund von L{\"o}sungsschl{\"u}ssel und Register ist der Kurs auch f{\"u}r das Selbststudium geeignet. Die interdisziplin{\"a}re Ausrichtung von {\"O}KOM - mit Texten aus Naturwissenschaft, Technik, {\"O}konomie, {\"O}kologie, Recht, Politik und Sozialwissenschaften - und die Fokussierung auf den Aufbau der Methodenkompetenz haben den Vorteil, dass {\"O}KOM sowohl f{\"u}r fachlich homogene als auch f{\"u}r fachlich heterogene Gruppen geeignet ist. Der Lesekurs ist das Ergebnis eines langfristigen, international ausgerichteten Projektes, das zum Ziel hat, Studierende und Fachleute in die vielseitige deutschsprachige Literatur zu {\"O}kologie und Umweltschutz einzuf{\"u}hren und somit eine Grundlage f{\"u}r eine binationale beziehungsweise internationale Kommunikation zu schaffen. Nach einem deutschsprachigen Grundmodell wurden f{\"u}r Brasilien und Russland spezielle Materialien entwickelt, die sprachlich kontrastiv angelegt sind. Die Kurse wurden {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum erprobt. Die R{\"u}ckmeldungen aus dem Unterricht wurden bei der Kursgestaltung ber{\"u}cksichtigt.}, language = {und} }