TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schelling, Udo T1 - Brennstoffzellen T2 - Energietechnik : Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf N2 - Kapitel 9 beginnt mit einer kurzen historischen Einführung und beschreibt dann nach einer ersten Klassifizierung das Funktionsprinzip und die thermodynamischen Grundlagen der direkten Umwandlung chemischer in elektrische Energie. Es folgen die verschiedenen Wirkungsgraddefinitionen und Verlustursachen und das sich daraus ergebende typische Betriebsverhalten einer Brennstoffzelle mit höherem Wirkungsgrad im Teillastbereich. Es werden die Anwendungsgebiete, die notwendigen Grundkomponenten und der Stand der Entwicklung der verschiedenen Typen AFC, PEFC, PAFC, MCFC und SOFC besprochen, Vor- und Nachteile diskutiert und einige ausgeführte Anlagen vorgestellt. Y1 - 2015 SN - 978-3-658-07454-8 SB - 978-3-658-07454-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-07454-8 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-658-07454-8 SP - 269 EP - 301 PB - Springer ; Vieweg CY - Wiesbaden ET - 7., überarb. u. erw. Aufl. ER -