@techreport{ThimmRothsteinBildetal.2019, author = {Thimm, Tatjana and Rothstein, Benno and Bild, Christine and Kalff, Michael and M{\"u}ller, Laura and Pusch, Katharina}, title = {Strategien zum Klimawandel - Risiken in Chancen wandeln: Nachhaltige Gesch{\"a}ftsfelder im Schwarzwaldtourismus}, series = {Reihe KLIMOPASS-Berichte, Projektnr.: 4500517039/23 (ID Umweltbeobachtung U83-W03-N36)}, edition = {Stand: Juli 2018, Internetausgabe Oktober 2019}, organization = {HTWG Konstanz}, url = {https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/85506}, institution = {Fakult{\"a}t Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften}, pages = {99}, year = {2019}, abstract = {Viele touristische Aktivit{\"a}ten sind mit einem erh{\"o}hten Energiebedarf (Strom, W{\"a}rme, Kraftstoffe) verbunden, sodass Tourismus nicht losgel{\"o}st von der Energiewirtschaft bzw. deren Klimawirksamkeit zu betrachten ist. Das Projekt befasst sich daher mit der Triade Tourismus, Klimawandel und erneuerbare Energienutzung. Die Ver{\"a}nderungen des Klimas stellen den Tourismus vor neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen, im Sinne eines nachhaltigen Tourismus gerecht zu werden, kann der Tourismus dem Klimawandel mit Anpassungs- und/oder Vermeidungsstrategien begegnen (vgl. ELSASSER ET AL. 2000). Im Rahmen dieses Projektes werden sowohl m{\"o}gliche Anpassungs- als auch Vermeidungsstrategien thematisiert. Ein besonderer Fokus wird dabei zum einen auf die Nutzung von erneuerbaren Energien (EE) gelegt. Zum anderen werden die Entwicklungen des Tourismus und die Anpassungen an die {\"A}nderungen des Klimas vornehmlich in Bezug auf den Wintertourismus betrachtet. R{\"a}umlich konzentriert sich das Projekt auf das Mittelgebirge Schwarzwald.}, language = {de} }