@incollection{G{\"o}llinger2022, author = {G{\"o}llinger, Thomas}, title = {Evolutorische Energie{\"o}konomik und Energiewende}, booktitle = {Evolutorische {\"O}konomik : Konzepte, Wegbereiter und Anwendungsfelder}, isbn = {978-3-658-34287-6}, doi = {10.1007/978-3-658-34287-6_24}, institution = {Institut f{\"u}r Strategische Innovation und Technologiemanagement - IST}, pages = {333 -- 347}, year = {2022}, abstract = {{\"O}konomische Aktivit{\"a}ten sind auf den Input hochwertiger Energietr{\"a}ger angewiesen; diese sind knapp und werden in der fossil-nuklearen Energiewirtschaft aufgrund einer qualitativen Fehlanpassung zwischen Prim{\"a}renergieeinsatz und Nutzenergiebedarf verschwenderisch genutzt. Daraus resultieren {\"o}kologische Probleme, insbesondere der Klimawandel, mit entsprechenden externen Kosten. Ein Umstieg auf erneuerbare Energien und effizientere Nutzungsstrukturen unterliegt diversen Pfadabh{\"a}ngigkeiten und ist aufgrund der multiplen Lernkosten mit hohen Pfadwechselkosten verbunden, die ebenfalls von der Gesellschaft getragen werden m{\"u}ssen. Unterschiedliche polit{\"o}konomische Interessen der maßgeblichen Staaten verhindern derzeit harmonische weltweite L{\"o}sungen. F{\"u}r eine evolutorische Energie{\"o}konomik ergeben sich einige Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Kl{\"a}rung von sekund{\"a}ren und terti{\"a}ren Pfadabh{\"a}ngigkeiten, der Erfassung systemischer Wechselwirkungen sowie der Problematik von Interventionsspiralen und der Formulierung von evolutorischen Designregeln f{\"u}r Energie- und Zertifikatem{\"a}rkte.}, language = {de} }