@inproceedings{SeepoldContiMartinezMadridetal.2020, author = {Seepold, Ralf and Conti, Massimo and Mart{\´i}nez Madrid, Natividad and Aironi, Carlo and Orcioni, Simone and Gaiduk, Maksym}, title = {Die Ballistokardiographie misst die Herzfrequenz anhand der mechanischen K{\"o}rperschwingungen aus der Herzbewegung}, series = {Abstracts der 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Schlafforschung und Schlafmedizin e. V., „Schlaf und Arbeit", 29.-31. Oktober 2020, virtuell (Somnologie, 2020, Vol. 24, Suppl. 1)}, issn = {1439-054X}, doi = {10.1007/s11818-020-00267-4}, pages = {S41 -- S42}, year = {2020}, abstract = {F{\"u}r die {\"U}berwachung des Schlafs zu Hause sind nichtinvasive Methoden besonders gut anwendbar. Die Signale, die h{\"a}ufig {\"u}berwacht werden, sind Herzfrequenz und Atemfrequenz. Die Ballistokardiographie (BCG)ist eine Technik, bei der die Herzfrequenz aus den mechanischen Schwingungen des K{\"o}rpers bei jedem Herzzyklus gemessen wird. K{\"u}rzlich wurden {\"U}bersichtsarbeiten ver{\"o}ffentlicht. Die Untersuchung soll in einem ersten Ansatz bewerten, ob die Herzfrequenz anhand von BCG erkannt werden kann. Die wesentlichen Randbedingungen sind, ob dies gelingt, wenn der Sensor unter der Matratze positioniert wird und kosteng{\"u}nstige Sensoren zum Einsatz kommen.}, language = {de} }