Integrierte Geschäftsmodell- und Arbeitsgestaltung für die Bereitstellung und Vermarktung von Service-Wissen
- Die durch kleine und mittelständische Unternehmen geprägte Investitionsgüterindustrie steht aufgrund der zunehmenden Internationalisierung im Servicegeschäft vor großen Herausforderungen. Mitarbeiterengpässe, hohe Prozesskosten und unzureichendes Wissensmanagement machen den Service zur potenziellen betriebs- und volkswirtschaftlichen Wachstumsbremse. Durch die Digitalisierung entstehen aber auch große Nutzenpotenziale im Servicegeschäft. Ziel des im Projekt SerWiss entwickelten integrierten Ansatzes ist es, kleine und mittelständische Anbieter von Investitionsgütern zu befähigen, Servicewissen auf der Basis eines digitalen Lösungsansatzes unter Gewährleistung einer humanen Arbeitsgestaltung effizient zu generieren, zu strukturieren und international bereitzustellen bzw. zu vermarkten.
Author: | Stefan SchweigerORCiDGND, Jens PöppelbußORCiD, Kai Altenfelder, Tamara Amlung, Ortrun Aßländer, Kendra Bittner, Gloria Bohn, Maximilian de Geus, Martin EbelORCiD, Julia Fischer, Christoph Ksouri-Gerwien, Fabian Schmutz, Thomas Würz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-49048 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-67024-8_12 |
ISBN: | 978-3-662-67024-8 |
ISBN: | 978-3-662-67023-1 |
Parent Title (German): | Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3 - Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial" |
Volume: | 2023 |
Publisher: | Springer Vieweg |
Place of publication: | Berlin, Heidelberg |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Publication: | 2023 |
Identifier: | Im Katalog der Hochschule Konstanz ansehen |
Release Date: | 2023/10/16 |
Tag: | Wissensmanagement; Investitionsgüterindustrie; Servicemanagement; Digitalisierung |
First Page: | 429 |
Last Page: | 473 |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |