Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Potenzial der Satellitenfernerkundung als Entscheidungsgrundlage zur klimaresilienten Maßnahmenplanung anhand des Fallbeispiels Hitzeresilienz der Innenstadt Konstanz

  • Ziel der Arbeit ist es, das Instrument der Satellitenfernerkundung auf die Anwendbarkeit zur klimaresilienten Maßnahmenplanung zu prüfen. Aufgrund der Probleme vieler Kommunen, die nötigen Ressourcen für aufwendige Stadtklimasimulationen und Messreihen aufzubringen, wurde folgende Forschungsfrage gestellt: „Inwiefern hat nichtkommerzielle Satellitenfernerkundung das Potenzial, als Entscheidungsgrundlage für Anpassungsmaßnahmen zur Steigerung der urbanen Klimaresilienz zu fungieren?“. Um diese Forschungsfrage beantworten zu können, ist eine qualitative Fallstudie in Bezug auf die Hitzeresilienz der Innenstadt Konstanz durchgeführt worden. Im Mittelpunkt dieser Studie stehen insbesondere verschiedene Einflussfaktoren auf den urbanen Wärmeinseleffekt, welche sich mittels nichtkommerzieller Satellitenfernerkundung analysieren lassen. Diese sind auf deren Anwendbarkeit zur Planung klimaresilienter Anpassungsmaßnahmen geprüft worden. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass Satellitenfernerkundung ein wirksames Mittel zur Planung klimaresilienter Anpassungsmaßnahmen ist, jedoch einige Herausforderungen mit sich bringt. Vor allem die Qualität der Ergebnisse ist durch Hinzuziehen von Klimasimulationen oder In-Situ-Messreihen verbessert. Sind die notwendigen Ressourcen zur tieferen Betrachtung jedoch nicht vorhanden, ist eine rein auf Satellitendaten basierte Planung empfehlenswert. Außerdem können zu dieser Arbeit einige weiterführende Forschungen durchgeführt werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Markus Allgaier
URN:urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-54449
Advisor:Michael Max Bühler
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2024
Granting Institution:HTWG Konstanz,Bauingenieurwesen (BI)
Date of final exam:2024/08/03
Release Date:2024/12/03
Page Number:VIII, 143
Note:
Teilweise geschwärzt
Open Access?:Ja
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt