Serieller Ausbau des Bestands – Eine Analyse des Energiesprong-Prinzips und der Gebäudeaufstockung in Holzbauweise zur Identifikation gemeinsamer Potentiale
- Um gegen den Klimawandel vorzugehen, ist im Gebäudebestand eine Reduktion der Treibhausemmissionen nötig. Dafür müssen politische Entscheidungsträger, Wohnungsunternehmen und Baufirmen gemeinsam arbeiten, um CO2 Neutralität zu erreichen. Die energetische Sanierung der bedürftigen Gebäude ist mit den konventionellen Methoden bis zum Jahr 2050 nicht zu erreichen. Das Energiesprong Prinzip bietet einen Lösungsansatz, welcher finanziell interessant ist und mit weniger Personalaufwand in großer Menge umgesetzt werden kann. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass die bisher verwendeten konstruktiven Systeme jedoch noch Optimierungsbedarf haben, um den finanziellen Rahmen des Prinzips einzuhalten und den Massenmarkt bedienen zu können. Die Untersuchungen dieser Arbeit ergeben, dass eine im Prozess eingebundene Gebäudeaufstockung in Holzbauweise eine lohnende Ergänzung sein kann. Aus nachhaltigem Baumaterial wird mit verhältnismäßigem Mehraufwand eine größere Rentabilität der Immobilie bewirkt und dem Problem der Wohnungsknappheit in Städten entgegengewirkt.
- In order to take action against climate change, a reduction in greenhouse emissions is necessary in existing buildings. Therefore, political decisionmakers, housing organisations and construction companies must work together to achieve carbon neutrality. The deep retrofit of the needy buildings till the year 2050 is not possible by conventional methods. The Energiesprong principle offers a solution that is financially interesting and can be implemented in large quantities with fewer personnel. The realization is gained that the previously used constructive systems still need to be optimized, in order to reach the financial goals of the principle and satisfy the mass market demand. The investigations of this work show that the concept could gain through the addition of a process integrated timber storey extension. With sustainable building materials, the property is made more profitable at considerable cost and workload, and the problem of housing shortages in cities is counteracted.
Author: | Manuel Hörner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-30948 |
Advisor: | Alexander Michalski, Michael Max Bühler |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Publication: | 2022 |
Granting Institution: | HTWG Konstanz,Bauingenieurwesen (BI) |
Date of final exam: | 2022/02/22 |
Contributing Corporation / Conference: | HTWG Konstanz |
Release Date: | 2022/06/07 |
Tag: | Energiesprong; Serielle Sanierung; Gebäudeaufstockung; Holzbauweise; Bestand |
Page Number: | VI, 63 Seiten |
Institutes: | Fakultät Bauingenieurwesen |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |