- search hit 1 of 1
Ausgangslage und Anforderungsprofil der klimabezogenen Stadtplanung: Prozesse und methodisch-modelltechnische Grundlegung : CoKLIMAx
- In dieser Arbeit wird die Ausgangssituation der klimabezogenen Stadtplanung in Konstanz in den Bereichen Wasser, Wärme und Vegetation im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel untersucht. Diese dient als eine Grundlage für das Projekt CoKLIMAx. Ziel dieses Projektes ist es, eine einfache Toolbox zu entwickeln, die Kommunen befähigt, mit Hilfe von Satelliten- und in-situ-Daten Klimaanalysen, erforderliche Gewichtungen und späteres Monitoring selbst durchführen zu können, um Entscheidungen für auf die langfristige Stadtentwicklung treffen zu können. Für die Feststellung der Ausgangssituation in Konstanz wurden Mitarbeiter der Stadtverwaltung Konstanz befragt, ein Planungsprozess für die Klimaanpassung künftiger Bauprojekte entwickelt und eine Stakeholderidentifikation erstellt. Zu Beginn der Arbeit werden die Ursachen für den Klimawandel und seine Auswirkungen erörtert, Anpassungsbeispiele anderer Städte betrachtet und die Funktionsprinzipien der verwendeten Satelliten und die Dienste des Copernicus-Programms erklärt.
Author: | Markus Hövel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-30660 |
Advisor: | Michael Max Bühler |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Publication: | 2022 |
Granting Institution: | HTWG Konstanz,Bauingenieurwesen (BI) |
Date of final exam: | 0022/01/31 |
Release Date: | 2022/02/10 |
Page Number: | X, 56, VIII Seiten |
Institutes: | Fakultät Bauingenieurwesen |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |