Architekturkonzept für Order Management Systeme mit integrierter Prozess-Engine
- Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines Architekturkonzepts für ein Order Management System mit einer integrierten Prozess-Engine. Dabei soll es möglichst einfach sein neue Order-Typen in das Order Management System zu integrieren und mit Hilfe der Prozess-Engine auszuführen. Seitens der Credit Suisse AG, Zürich wurden dazu die Systemanforderungen, sowie ein generischer Order-Life-Cycle vorgegeben. Zu Beginn wurde ein BPMN 2.0 Beispielprozess definiert. Daraus wurde dann zusammen mit dem vorgegebenen Order-Life-Cycle ein generisches und modulares Prozess-Template entwickelt. Dieses dient der Modularisierung und der einheitlichen Verarbeitung von (Order-Typ)-Prozessen. Basierend darauf wurde ein Anwendungskonzept entwickelt, welches die Grundlage für den standardisierten Entwurf (Blueprint) hinsichtlich der Anwendungsklasse (Order Management) liefert. Abschliessend wurde die Anwendungsarchitektur mit Hilfe eines kleinen Prototypen verifiziert.
Author: | Martin Bröckl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:kon4-opus-2170 |
Advisor: | Beat Liver, Christian Johner |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Publication: | 2014 |
Publishing Institution: | HTWG Konstanz |
Granting Institution: | HTWG Konstanz,Informatik (IN) |
Date of final exam: | 2014/02/05 |
Release Date: | 2014/07/21 |
Tag: | Architektur; Prozess; BPMN 2.0; BPM; Order Management System |
Page Number: | 70 |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |