Der Süden : zur Konstruktion einer Raumsemantik im Tourismus
- Dieser Beitrag untersucht, inwiefern die Sapir-Whorf-Hypothese, die die Abhängigkeit des Denkens von der Sprache postuliert, einen Erklärungsansatz zur raumsemantischen Konstruktion des touristischen Südens liefern kann. Sie dient als Analyseraster in Verbindung mit empirischen Befunden zu den touristischen Imageprofilen von Sevilla und Buenos Aires, die als Fallbeispiele touristischer Städte des Südens gewählt wurden.
Author: | Tatjana ThimmORCiDGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/tw-2018-0004 |
ISSN: | 2366-0406 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Tourismuswissenschaft |
Volume: | 10 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Identifier: | Im Katalog der Hochschule Konstanz ansehen |
Release Date: | 2018/12/17 |
Tag: | Sevilla; Buenos Aires; Raumsemantik; Sapir-Whorf-Hypothese; Image |
Issue: | 1 |
First Page: | 49 |
Last Page: | 66 |
Note: | Volltextzugriff für Angehörige der Hochschule Konstanz möglich. |
Institutes: | Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften |
Relevance: | Peer reviewed nach anderen Listungen (mit Nachweis zum Peer Review Verfahren) |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |