Nutzungskonflikte bei zukünftigen Niedrigwasserständen : Analyse + Ableitung von Handlungsempfehlungen an den Beispielflüssen Murg und Kocher in Baden-Württemberg
- Infolge des Klimawandels sind entlang der Gewässer Baden-Württembergs verschärfte Niedrigwassersituationen zu erwarten, die unter Umständen zu Wassernutzungskonflikten der lokalen Akteure führen. Anhand des Kochers und der Murg wurden mit Hilfe einer Stakeholder-Analyse solche Konflikte identifiziert sowie erste Handlungsoptionen für eine Niedrigwasservorsorge bzw. ein Niedrigwassermanagement erarbeitet. Den Erhebungen zufolge treten Wassernutzungskonkurrenzen in fast allen Nutzergruppen auf, jedoch mit unterschiedlicher Ausprägung. Hierbei stehen bestimmte Sektoren teilweise mit mehreren Stakeholder-Gruppen im Widerstreit, andere Gruppen haben dagegen keine Erfahrung mit Konkurrenzsituationen. Weiterhin ist auffällig, dass Niedrigwasserereignisse an beiden Flüssen lediglich einen Teil der Nutzungskonflikte auslösen. Ein Großteil der Streitfragen wird durch anthropogene Einflüsse verursacht.
Author: | Florian Zeitler, Markus DotterweichGND, Benno RothsteinGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.3243/kwe2018.05.004 |
ISSN: | 1865-9926 |
ISSN: | 1616-430X |
Parent Title (German): | KW Korrespondenz Wasserwirtschaft |
Volume: | 11 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Release Date: | 2019/01/11 |
Tag: | Niedrigwasser; Klimawandel; Baden-Württemberg; Wassernutzung; Niedrigwassermanagement |
Issue: | 5 |
First Page: | 282 |
Last Page: | 286 |
Institutes: | Fakultät Bauingenieurwesen |
Open Access?: | Nein |