Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Integrity Management und Unternehmenskultur

  • Der Begriff "Integrität" nimmt das Verhältnis zwischen individuellem Handeln und der Einhaltung von Regeln und Werten in den Blick. Grüninger/Wanzek betonen, dass integres Handeln nicht blinde Regelbefolgung, sondern die Erfüllung der zugrundeliegenden Werte erfordert. Von Integrität wird gesprochen, wenn die ethischen Werte im individuellen Denken und Tun sowie auf persönlicher und organisationaler Ebene übereinstimmen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Stephan GrüningerGND, Matthias Wanzek
URL:https://www.dnwe.de/Literatur/jahresschrift-2017.html
ISSN:0947-756X
Parent Title (German):Forum Wirtschaftsethik - Jahreschrift des DNWE 2017
Volume:25
Document Type:Article
Language:German
Year of Publication:2018
Contributing Corporation:Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik, EBEN Deutschland e.V.
Release Date:2019/01/17
Tag:Integrity Management; Integrität; Compliance; Unternehmenskultur; VW-Abgasskandal
First Page:33
Last Page:43
Institutes:Konstanz Institut für Corporate Governance - KICG
Open Access?:Ja
Relevance:Keine peer reviewed Publikation (Wissenschaftlicher Artikel und Aufsatz, Proceeding, Artikel in Tagungsband)