Wertemanagement und interne (CSR-) Kommunikation
- Dem vorliegenden Beitrag liegt ein Verständnis von unternehmerischer Verantwortung zugrunde, das sich auf die Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen bezieht. Verantwortung bedeutet, Rede und Antwort für diese Auswirkungen zu stehen – also Kommunikation. Bevor jedoch nach außen kommuniziert werden kann, müssen im Unternehmen die Voraussetzungen für verantwortliches Entscheiden und Handeln geschaffen werden. Dies wird durch ein systematisches Wertemanagement ermöglicht, das einerseits auf eine gezielte Veränderung der Unternehmenskultur abzielt, durch die Verhalten informell gesteuert wird, und andererseits auf das Aufstellen konkreter Regeln, Vorschriften und Richtlinien. Im Fokus steht die besondere Rolle der internen (CSR-)Kommunikation für die erfolgreiche Umsetzung eines Wertemanagements. Am Beispiel der Fraport AG wird illustriert, wie die Umsetzung des im Jahr 2003 eingeführten wertebasierten Compliance-Managements zu messbaren Erfolgen geführt hat.
Author: | Annette KleinfeldGND, Anke Kettler |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-52871-6_5 |
ISBN: | 978-3-662-52871-6 |
Parent Title (German): | CSR und Interne Kommunikation |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Berlin ; Wiesbaden |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Publication: | 2017 |
Identifier: | Im Katalog der Hochschule Konstanz ansehen |
Release Date: | 2019/08/05 |
First Page: | 87 |
Last Page: | 101 |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |