Mediale Vermittlungsstrategien in der Szenografie
- Szenografie ist eine Universaldisziplin, die mit Raum, Licht, Grafik, Ton und digitalen Medien Erlebnisräume schafft, in denen Wissen vermittelt und Besuchern verborgene Zusammenhänge intuitiv zugänglich gemacht werden können. Hierbei spielen mediale Vermittlungsstrategien eine zentrale Rolle. Eine dieser Strategien ist Information on demand: kontextualisierende Informationen werden hier nicht permanent angeboten, sondern nur dann, wenn der Besucher sie abruft. Dies ermöglicht sowohl eine auratische Objektpräsentation als auch gleichermaßen Kontextualisierung und Informationsvermittlung. Eine weitere Strategie sind personalisierte Devices, die zudem eine zielgruppenorientierte Ansprache von Besuchern ermöglichen. Darüber hinaus bieten VR- und AR-Technologien die Möglichkeit zur publikumswirksamen Darstellung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge.
Author: | Eberhard SchlagGND |
---|---|
URL: | https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/4072/B6-2.pdf?sequence=1&isAllowed=y |
ISBN: | 9783885796695 |
Parent Title (German): | Informatik 2017 : 25.- 29. September 2017 Chemnitz, Deutschland |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik |
Place of publication: | Bonn |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Publication: | 2017 |
Release Date: | 2019/08/06 |
First Page: | 567 |
Last Page: | 575 |
Open Access?: | Ja |