Häusliche Versorgung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
- Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) bei Kindern werden häufig zu spät diagnostiziert und die Begleitung der chronischen Krankheit gestaltet sich schwierig. Der vorgestellte Ansatz erlaubt die Behandlung der Kinder in dem bekannten häuslichen Umfeld und versucht die Beziehungen zwischen Schlaf und Verhalten herauszuarbeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die Lebensqualität der Patienten verbessern und den Eltern Hilfestellung geben. Die notwendige infrastrukturelle Unterstützung wird durch medizinisches Fachpersonal geleistet, das auf einen web-basierten Service zurückgreifen kann, der sämtliche Prozesse (Diagnostik, Datenerfassung, -aufzeichnung und Training etc.) begleitet. Die anonymisierten Daten werden in einem Diagnosesystem zentral abgelegt und können so für zukünftige Behandlungsstrategien nutzbar sein. Die umfassende Lösung setzt auf zentrale Elemente von Smart-Homes und AAL auf.
Author: | Natividad Martínez MadridORCiD, Ralf SeepoldORCiDGND, Georgy LebedevORCiD |
---|---|
URL: | https://www.shl-bw.de/fileadmin/documents/SmartDay/2019_2.Smart_Day_Tagungsband_final_.pdf |
Parent Title (German): | Fachtagung "Smart Day 2019", Veranstalter: Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V., 13.11.2019, Stuttgart |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Publication: | 2019 |
Release Date: | 2019/12/19 |
Tag: | Schlafqualität; Videoanalyse; Maschinelles Lernen |
First Page: | 29 |
Last Page: | 31 |
Institutes: | Institut für Angewandte Forschung - IAF |
DDC functional group: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Open Access?: | Ja |
Relevance: | Keine peer reviewed Publikation (Wissenschaftlicher Artikel und Aufsatz, Proceeding, Artikel in Tagungsband) |
Licence (German): | ![]() |