Von wegen Bauschutt : Sanierung von Ziegelsplitt-Beton der Nachkriegsjahre
- RC-Betone sind keine Neu-Entwicklungen, aber sie erleben seit circa 15 Jahren in Deutschland eine Renaissance mit Materialzusammensetzungen, die den heutigen Anforderungen an Normalbetone gerecht werden. Es gab immer wieder Abschnitte in der (Bau-)Geschichte, in denen Gebäude aus Ziegelsplitt-Betonen errichtet wurden, wie das Max-Kade-Studentenwohnheim in Stuttgart und das Technische Rathaus in Tübingen. Beide stammen aus der Nachkriegszeit und weisen einen guten Erhaltungszustand auf. Sie sind Beispiele für die Bewährung "historischer" Ziegelsplitt-Betone in der Baupraxis und ihre lange technische Lebensdauer.
Author: | Sylvia StürmerGND, Walter Fritz |
---|---|
ISSN: | 2190-9504 |
Parent Title (German): | Bauen im Bestand : B + B |
Volume: | 23 |
Publisher: | Rudolf Müller |
Place of publication: | Köln |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2020 |
Release Date: | 2021/02/11 |
Issue: | 6 |
First Page: | 24 |
Last Page: | 30 |
Note: | Volltextzugriff für Angehörige der Hochschule Konstanz möglich. |
Institutes: | Fakultät Bauingenieurwesen |
Open Access?: | Nein |