inno4regio : Das Innovationsportal zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in der Vierländerregion
- Unternehmen stehen häufig unter einem Innovationsdruck, um ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind hier besonders gefordert, da ihnen vielfach die erforderlichen Ressourcen oder Kompetenzträger fehlen und das tägliche operative Geschäft häufig eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema nicht zulässt. Diese Unternehmen sind auf externe Ressourcen angewiesen. Hinzu kommt die Unsicherheit vieler Unternehmer hinsichtlich Kooperationsmöglichkeiten mit öffentlichen Forschungseinrichtungen sowie organisatorische Bedenken mit dem damit verbundenen Koordinationsaufwand. Das Innovationsportal inno4regio kann genau hier Abhilfe schaffen. Mittels standardisierter Prozesse soll den Unternehmern eine Möglichkeit geboten werden, externe Innovationsvorhaben durch eine Problemanalyse anzustoßen und die notwendigen Partner aus der Hochschulwelt einzubinden. Der Zugriff über einen Knotenpunkt auf das fachliche sowie kreative Personal von rund dreißig Hochschulen im Verbund der Internationalen Bodensee-Hochschule ist dabei ein Alleinstellungsmerkmal, welches in dieser Form bisher noch nicht am Markt existiert.
Author: | Daniel Wehle, Carsten ManzGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-27358 |
ISBN: | 978-3-939638-18-6 |
Series (Serial Number): | Konstanzer Managementschriften (Band 10) |
Publisher: | Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung |
Place of publication: | Konstanz |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of Publication: | 2021 |
Identifier: | Im Katalog der Hochschule Konstanz ansehen |
Release Date: | 2021/03/05 |
Tag: | Open Innovation Innovationsportal; Innovationsprozess; Internationale Bodensee-Hochschule |
Page Number: | XVIII, 173 |
DDC functional group: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |