Barrierefreier Tourismusraum Konstanz
- Die vorliegende Studie analysiert die Barrierefreiheit der Stadt Konstanz im Hinblick auf Angebote für und Nachfrage von Touristinnen und Touristen. Die Datenerhebung basierte auf einem Methodenmix aus Interviews und Umfragen von Probanden und Probandinnen mit Behinderungen und zuständigen Akteurinnen und Akteuren in der Stadtplanung sowie Begehungen vor Ort. Als theoretische Grundlage wird das Modell der Unabhängigkeit nach Nosek and Fuhrer (1992) verwendet. Die Untersuchung zeigt, dass der Bedarf an barrierefreien Angeboten sehr divers ist und die Umsetzung im Sinne eines Universal Design durch die zunehmende Nachfrage zentral. Die Analyse des Tourismusraum Konstanz zeigt Schwachpunkte und Stärken, mit denen sich Implikationen für andere Tourismusregionen ableiten lassen.
Author: | Florian J. EitzenbergerORCiD, Luzie Kromer, Tatjana ThimmORCiDGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/tw-2021-0033 |
ISSN: | 2366-0406 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Tourismuswissenschaft |
Volume: | 14 |
Publisher: | de Gruyter Oldenbourg |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2022 |
Release Date: | 2023/01/11 |
Tag: | Barrierefreier Tourismus; Behinderung; Konstanz; Unabhängigkeit |
Issue: | 1 |
First Page: | 66 |
Last Page: | 87 |
Note: | Corresponding author: Florian J. Eitzenberger |
Institutes: | Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften |
Relevance: | Peer reviewed Publikation in Liste der AG4 |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |