Finnischer Tangotanztourismus als verkörperter Raum in einer „Kultur der Schweigsamkeit“
- In diesem Beitrag wird der finnische Tangotanztourismus unter Berücksichtigung des Konzeptes des verkörperten Raumes (Low 2003) und des Raumverständnisses von Lefebvre (1991) auf den vielschichtig miteinander verbundenen Ebenen von Körper, Kultur und Raum analysiert. Die finnische „Kultur der Schweigsamkeit“ wird in diesem Zusammenhang im Besonderen betrachtet. Methodisch werden hierbei sowohl Interviews mit Expertinnen und Experten, teilnehmende Beobachtung als auch die Auswertung von Filmmaterial herangezogen. Im Ergebnis zeigen sich vielfältige Wechselwirkungen von Körper, Kultur und Raum, die zusätzlich Potenziale für den finnischen Tangotanztourismus aufzeigen.
Author: | Tatjana ThimmORCiDGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/tw-2021-0036 |
ISSN: | 2366-0406 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Tourismuswissenschaft |
Volume: | 14 |
Publisher: | de Gruyter Oldenbourg |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2022 |
Identifier: | Im Katalog der Hochschule Konstanz ansehen |
Release Date: | 2023/01/12 |
Tag: | Finnland; Tangotanztourismus; Verkörperter Raum; Sozialer Raum; Schweigsamkeit |
Issue: | 2 |
First Page: | 164 |
Last Page: | 183 |
Note: | Volltextzugriff für Angehörige der Hochschule Konstanz möglich. |
Institutes: | Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften |
Relevance: | Peer reviewed Publikation in Liste der AG4 |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |