Systembetrachtung des Schleifvorganges bei der Fertigung von Edelstahlkomponenten für sensible Anwendungen
- Die Beständigkeit von hochlegierten korrosions- und säurebeständigen Stählen wird primär durch den Chromgehalt bestimmt. Allerdings gibt es entlang der Wertschöpfungskette von der Stahlerschmelzung bis zum fertigen Produkt eine Vielzahl weiterer Einflussfaktoren. Dem Schleifen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da es je nach Wahl der Prozessparameter sowohl zu einer signifikanten Verschlechterung als auch zu einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit führen kann. Im vorliegenden Beitrag wird aufgezeigt, dass die erzeugte Rauheit nur eine begrenzte Aussagekraft bietet. Vielmehr erhöhen lokale Mikrodefekte die Anfälligkeit gegen Lochfraß – je nach Ausprägung und Anzahl. Die Automatisierung für die Innenbearbeitung von Behältern im pharmazeutischen Apparatebau kann dabei zu einer signifikanten Verbesserung der Oberfläche und einem homogeneren Erscheinungsbild führen.
Author: | Arnulf Hörtnagl, Paul Gümpel, Cornelius Mauch |
---|---|
ISSN: | 2191-8341 |
Parent Title (German): | TechnoPharm : making science work |
Volume: | 12 |
Publisher: | ECV, Editio-Cantor-Verl. für Medizin und Naturwiss. |
Place of publication: | Aulendorf |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2022 |
Release Date: | 2023/01/13 |
Tag: | Edelstahl Rostfrei; Schleifen; Oberfläche; Anhaftung; Behälterbau |
Issue: | 2 |
First Page: | 102 |
Last Page: | 109 |
Note: | Volltext im Campusnetz der Hochschule Konstanz via Datenbank WiSo abrufbar. |
Relevance: | Peer reviewed nach anderen Listungen (mit Nachweis zum Peer Review Verfahren) |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |