430 Deutsch
Refine
Document Type
- Article (1)
- Book (1)
- Part of a Book (1)
Language
- German (2)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Data-driven language learning (1)
- Datengesteuertes Fremdsprachenlernen (1)
- Deutsch (1)
- Fachsprache (1)
- Fachsprachenunterricht (1)
- Korpustraining (1)
- Russisch (1)
- Schreibvermittlung (1)
- Wirtschaftsdeutsch (1)
- Ökologie (1)
Institute
Beim data-driven learning (DDL) werden Lernerinnen und Lerner angeleitet, sprachliche Muster mit Hilfe von Korpuswerkzeugen zu entdecken und eigene Korpusabfragen durchzuführen. Am Beispiel einer Unterrichtseinheit für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht wird der Einsatz von DDL erläutert. Es wird deutlich, welche Chancen korpuslinguistische Verfahren bieten, aber auch, welche Probleme beim DDL auftreten können. Vor allem für die Planung des Fachsprachenunter-richts können korpuslinguistische Analysen hilfreich sein: Zu nennen sind die Bedarfsermittlung, die Auswahl von Materialien, die Identifizierung von typischem Wortschatz und häufigen Mustern sowie die Erstellung von Übungsmaterialien. Das Praxisbeispiel, das auf andere Kontexte übertragen werden kann, illustriert, wie sich korpuslinguistische Verfahren und DDL auf die Unterrichtsplanung und -durchführung auswirken: Sprache wird als Datenmenge betrachtet; der Fokus liegt auf sprachlichen Mustern; Fragen nach der Korrektheit bzw. der Angemessenheit werden thematisiert.