Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (2)
- Report (2)
Language
- German (4)
Has Fulltext
- yes (4)
Keywords
Institute
Der Inhalt dieser Arbeit befasst sich mit der Erläuterung von Technologien der Industrie 4.0. Diese Technologie soll in Verbindung mit einem Stampfprozess die altbewährte Stampflehmbauweise wieder mehr ins Leben rufen. Dabei soll in dieser Arbeit über die technischen Funktionalitäten, die relevanten Parameter sowie über den Stand der Technik aufgeklärt werden. Darüber hinaus wird in einer Markabschätzung das Potential des Stampflehms als nachhaltige Baumethode und Ersatz für anderweitige Baumethoden untersucht. Hierbei werden die Vor- und Nachteile nochmals aufgezeigt, um eine bessere Beurteilung möglich zu machen. Die Meinungen und Erfahrungen von Experten sind in dieser Arbeit aufbauend miteingeflossen.
Die EU-Kommission hat einen Mangel an Datenverfügbarkeit als zentrale Wachstumsbremse der Wirtschaft im europäischen digitalen Raum identifiziert. Mit dem vorgelegten Abschlussbericht des durch Interreg ABH geförderten Projekts Data Sharing Framework für KMU präsentieren die Forscherinnen und Forscher der HTWG Konstanz (D), der ZHAW School of Engineering, der ZHAW School of Management and Law, der OST – Ostschweizer Fachhochschule (CH) und der FH Vorarlberg (AT) Vorschläge, um die Vision eines digitalen Europas, in dem Unternehmen und Bürger:innen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen können, zu unterstützen.