Refine
Document Type
- Article (12)
- Conference Proceeding (10)
- Part of a Book (2)
- Book (1)
- Other Publications (1)
Has Fulltext
- no (26)
Keywords
- Denkmalschutz (1)
- Fassade (1)
- Fassadensanierung (1)
- Injektionsmörtel (1)
- Injektionsverfahren (1)
- Mauerwerksinjektion (1)
- Mauerwerksinstandsetzung (1)
- Natursteinmauerwerk (1)
- Putz (1)
- Putzinstandsetzung (1)
Institute
Mit Injektionen Risse heilen
(2015)
Um Mauerwerksrisse mit einer Injektion erfolgreich zu schließen, sind bei der praktischen Durchführung des Injektionsverfahrens eine Reihe von Details zu beachten: Sie betreffen das Bohren und Setzen der Packer, das Mischen und Einbringen des Füllstoffs, das Schließen der Öffnungen und Fertigstellen der Sichtmauerwerksoberflächen sowie die Dokumentation und Kontrolle des Injektionserfolgs.
Die Quadratur der Risse
(2015)
Loch im Putz = alles neu?
(2016)
Lokale Ausbesserungen stellen bei Schadstellen an verputzten Fassaden in vielen Fällen eine technisch sichere und weniger zeit- und kostenaufwendige Alternative zum Putzabschlagen und Neuverputz oder zum vollflächigen Überputzen dar.
Die zum Teil damit verbundenen leichten Einschränkungen beim ästhetischen Gesamteindruck sind in den meisten Fällen tolerierbar. An die Auswahl eines geeigneten Putzes und die handwerkliche Ausführung der Ausbesserung werden hohe Anforderungen gestellt, um ein technisch und ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
R concretes with a proportion of recycled aggregates are standardized normal concretes which are allowed for use in Germany up to strength class C30/37. Because of the good technical properties and the ecological advantages, the article presents possible applications in the field of concrete products and precast concrete elements. Read part 1 of the paper.
R concretes with a proportion of recycled aggregates are standardized normal concretes which are allowed for use in Germany up to strength class C30/37. Because of the good technical properties and the ecological advantages, the article presents possible applications in the field of concrete products and precast concrete elements. Read part 2 of the paper.