• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Held, Jürgen (1) (remove)

Keywords

  • Datenschutz (1)
  • Familienunternehmen (1)
  • IP-Assets (1)
  • IT-Infrastruktur (1)
  • Marktkapitalisierung (1)
  • Software (1)
  • Unternehmensberatung (1)
  • Verkauf (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Umgang mit IP und IT in der Unternehmenstransaktion (2015)
Strittmatter, Marc ; Held, Jürgen
Die Bedeutung immaterieller Rechtsgüter nimmt in der Unternehmensrealität ständig zu. Dieser Bedeutungszuwachs hat einen festen betriebswirtschaftlichen Hintergrund: Zunehmend bestimmen nicht mehr Sachanlagevermögen, Geschäftsbeziehungen oder die Mitarbeiter den Unternehmenswert, sondern überwiegend das Intellectual Property (kurz auch: IP).1 Der Begriff Intellectual Property meint im Folgenden das durch Schutzrechte kodifizierte Wissen, also Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Geschmacksmuster und sonstige Schutzrechte (gewerbliche Schutzrechte) sowie Urheberrechte. Diese Schutzrechte vermitteln absolute Verwertungsrechte und damit Monopolrechte, die es den Inhabern ermöglicht, das geschützte IP für eine bestimmte Schutzdauer allein und unter Ausschluss unbefugter Dritter zu verwerten. Auch die Bedeutung von IT nimmt in der Unternehmenspraxis ständig zu.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks