Vom Betonbau zur Bauingenieurkunst : Zum Gedenken an den 120. Geburtstag von Ulrich Finsterwalder
- Die Bauingenieure sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, finden es jedoch unbefriedigend, dass ihr Anteil an der Baukultur weder ausreichend bekannt ist, noch gebührend gewürdigt wird. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über diese Thematik und versucht die eigenen Defizite der Ingenieure aufzuspüren, die die Lösung des Problems erschweren. Am Beispiel von Ulrich Fintterwalder wird gezeigt, welche Haltung einer der großen Baumeister des zwanzigsten Jahrhunderts zum verantwortlichen und nachhaltigen Bauen, zur Ästhetik und Gestaltung und zur kreativen Zusammenarbeit mit Architekten eingenommen hatte.
Author: | Cengiz DicleliORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:kon4-opus4-14710 |
DOI: | https://doi.org/10.1002/best.201700101 |
ISSN: | 1437-1006 |
Parent Title (German): | Beton- und Stahlbetonbau |
Volume: | 113 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Release Date: | 2019/01/11 |
Tag: | Stahl- und Spannbetonbau; Ulrich Finsterwalder; Baukultur; Ingenieurbau; Baukunst |
Issue: | 4 |
First Page: | 318 |
Last Page: | 324 |
Note: | Volltextzugriff für Angehörige der Hochschule Konstanz möglich. |
Relevance: | Wiss. Zeitschriftenartikel reviewed: Listung in Positivlisten |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |