An new thermal shock application-related testing method for ceramic components
- Ceramics are often used in high-temperature applications. Therefore, thermomechanical and heat resistance of ceramic and refractory materials are important. The material behaviour is described by thermal stress resistance. Established material tests to determine thermal shock behaviour are complex. The potential of application-related material testing in combination with simulations is described below.
- Der Einsatz von Keramiken erfolgt oft bei hohen Temperaturen oder großen Temperaturgradienten. Deshalb ist die thermo-mechanische Beständigkeit von keramischen und feuerfesten Werkstoffen wichtig für die Materialauswahl und das Bauteildesign. Das Werkstoffverhalten wird durch die Thermoschock- bzw. Temperaturwechselbeständigkeit beschrieben. Etablierte Werkstoffprüfungen zu ihrer Ermittlung sind komplex und aufwendig. Das Potenzial von anwendungsnaher Werkstoffprüfung in Kombination mit modellbildender Simulation wird beschrieben.
Author: | Verena MerklingerGND, Martin Christ |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/s42411-019-0024-9 |
ISSN: | 0020-5214 |
ISSN: | 2523-8957 |
Parent Title (English): | Interceram - International Ceramic Review, Sonderheft 1: Refractories manual |
Volume: | 68 |
Title Additional (German): | Neue anwendungsnahe Werkstoffprüfung für thermoschockbelastete keramische Produkte |
Document Type: | Article |
Language: | English |
Year of Publication: | 2019 |
Release Date: | 2020/01/21 |
Issue: | Sonderheft 1 |
First Page: | 22 |
Last Page: | 25 |
Note: | Volltextzugriff für Angehörige der Hochschule Konstanz möglich |
Note: | Auf Deutsch publiziert in: Keramische Zeitschrift, 2019, Jg. 71, H. 3, S. 42-44, ISSN: 0023-0561 |
Institutes: | Fakultät Maschinenbau |
Relevance: | Keine peer reviewed Publikation (Wissenschaftlicher Artikel und Aufsatz, Proceeding, Artikel in Tagungsband) |
Open Access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |